Hamed abdel samad

Hamed abdel samad смотреть последние обновления за сегодня на .

Hamed Abdel-Samad: "Der Islam teilt in Gläubige und Ungläubige"

43673
1162
599
00:08:04
16.05.2019

Ausschnitt aus der NZZ Standpunkte-Sendung vom 12.03.2017 Zur ganzen Sendung geht es hier: 🤍 Der Ägypter Hamed Abdel-Samad, der heute unter permanentem Personenschutz in Deutschland lebt, wurde 1972 in eine streng religiöse Familie hinein geboren und war als Student Mitglied der radikal-islamischen Muslimbruderschaft. Mit der Auswanderung nach Deutschland ging er den Weg der Selbstaufklärung. Er begann die Probleme seiner Herkunftswelt im Horizont der Religion zu begreifen. Heute ist er ein profilierter Kritiker des Islamismus wie des Islam. Hier das Buch von Abdel-Samad kaufen "Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses": 🤍 Dies ist ein Affiliate Link Affiliate Links sind Links, für die - je nach messbarem Erfolg - eine Provision gezahlt wird. Die Produkte, die wir hier bewerben können natürlich auch gerne woanders gekauft werden. Der Link ist lediglich ein Vorschlag, damit ihr sehen könnt, wie das Produkt aussieht und wo es gekauft werden kann.

Hamed Abdel-Samad, political scientist and author | Talking Germany

32707
576
53
00:21:21
19.04.2011

Talking Germany host Peter Craven and Hamed Abdel-Samad talk about Islam, integration and errors in German policy-making.

صندوق الإسلام 209 كيف أدت الحملات الصليبية إلى انتشار الإسلام اكثر من الفتوحات الإسلامية

11663
1324
226
00:22:34
27.03.2023

رجاء دعم القناة على منصة باتريون حتى تستمر القناة بجودة عالية وبدون إعلانات 🤍 يمكنكم شراء كتاب حامد عبد الصمد الجديد "المخفى عن العوام من تاريخ الإسلام" على منصة أمازون كندل هنا 🤍 🤍 #صندوق_الإسلام #حامد_عبد_الصمد

„Stoppt den radikalen Islam!“ | Hamed Abdel-Samad bei Viertel nach Acht

212187
9332
3038
00:16:58
18.01.2023

„Die islamistische Welt wagt den Bruch mit der eigenen Vergangenheit bis heute nicht und wurde dazu von außen auch nie wirklich gezwungen. Sie hielt am Islam als Religion und Staat in einem fest, weil sie darin immer noch die einzige Quelle für die eigene Identität und den einzigen Weg für Erlösung im Jenseits sieht. Für gläubige Muslime, die in der Religion spirituellen Halt finden, sich aber nach einem Leben frei von Dogmen und Bevormundung etwa durch die Scharia sehnen, ist das ein großes Problem. Denn im Islam ist Religion eben nicht Privatsache. Der Wunsch nach Freiheit wird sanktioniert – von Religionswächtern, selbst ernannten Scharia-Polizisten, der eigenen Familie, der Community. Auch deshalb gibt es in Europa bei der Integration von Muslimen deutlich mehr Probleme als mit anderen Einwanderungs- Gruppen. In Deutschland und in Europa leben viele Millionen friedliche Muslime, die nichts für das können, was islamistische Bewegungen im Schilde führen. Es ist wichtig, diese Muslime als loyale Staatsbürger zu gewinnen, sie nicht als Fremde zu behandeln und sie sowohl vor Diskriminierung und Rassismus als auch vor der Ideologie des Islamismus zu schützen. Das gelingt nur durch Bildung, Aufklärung und kulturelle und gesellschaftliche Teilhabe. Diese Muslime sollte man fördern und jene bekämpfen, die im Namen ihrer Religion politisch Einfluss zu gewinnen suchen und eine kritische Auseinandersetzung mit dem Islam mit Rassismus gleichsetzen. Die wirtschaftlichen Interessen Europas, die Emotionalität, mit der die Diskussion über den Islam geführt wird – wenn sie denn überhaupt geführt wird –, und die Hartnäckigkeit des politischen Islam erschweren diese Aufgabe. Europäische Politiker meinen, die Muslime müssten diese Reformen selbst durchführen und dürften nicht von außen dazu gedrängt werden. Diese Einstellung ist im Grunde richtig, doch die Politik hält sich nicht an ihr Neutralitätsgebot. Denn nicht die Reformer werden hier gefördert, sondern die reaktionären Kräfte, deren Projekte im Namen der Toleranz und Vielfalt teils sogar finanziert werden. Offen reaktionären Kräften kann man entgegentreten, bei verdeckt Operierenden ist das weitaus schwieriger. Umso wichtiger wäre es, sich mit Netzwerken zu befassen und deren Wurzeln offenzulegen und gleichzeitig Reformer und Kritiker anzuhören, anstatt sie zu diskreditieren. Damit spielt man nur dem Islamismus in die Hände. Ein erster Schritt wäre, wenn sich Europa offen zu den eigenen Werten bekennen und sie verteidigen würde!“ #Islam #Islamisus #ViertelNachAcht 🔴 BILD IM TV Hol dir unseren Sender auf deinen Fernseher! 📺 Eine Anleitung für dein TV-Gerät findest du hier: 🤍 📡 Neuer Service für Sat-Empfänger – die Senderliste mit BILD TV zum Download: 🤍 ➡️Weitere Infos unter 🤍 📲BILD auf Telegram: 🤍 📰 Unser Newsletter zum Ukraine-Krieg. Hier abonnieren: 🤍 ❤️ Der Krieg in der Ukraine bedroht Millionen Kinder – wir helfen, bitte hilf auch du! Alle Infos hier: 🤍 🎧 Unsere Podcasts auf Youtube: 🤍 🎥 Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 🎥 Wettmanipulation! Betrug! Obdachlosigkeit! Knast!: VERZOCKT – Wie ein Spielsüchtiger ALLES verlor: 🤍 🎥 „Heroin in Berlin“ – Das Gift aus der U-Bahn | Die exklusive Reportage: 🤍 🎥 V-Mann „Miami Gianni“ packt aus: Undercover zwischen Zuhältern, Rockern und Clans – 🤍 🎥 „Ich will deine Herrin sein! Junge Dominas in Aktion!“ – Aurora Nia Noxx schult die Dominas von morgen 🤍 🎥 „Der Schneekönig“ – Vom Polizistensohn zum Drogen-Boss: Der deutsche Pablo Escobar erzählt jetzt ALLES 🤍 📲 Unseren Moderatoren und Kommentatoren: Thomas Kausch: 🤍 Patricia Platiel: 🤍 Kai Weise: 🤍 Nena Brockhaus: 🤍 Claus Strunz: 🤍 Paul Ronzheimer: 🤍 Filipp Piatov: 🤍 Jan Schäfer: 🤍 Impressum: 🤍 #bild #bildtv #bildlive #news #nachrichten

صندوق الإسلام 33 اساطير القرآن، مصادر قصة لقمان في القرآن Box of islam 33

261614
3692
1264
00:28:31
11.01.2016

رجاء دعم القناة على منصة باتريون حتى تستمر الفيديوهات بجودة عالية وبدون إعلانات 🤍

Die arabische Revolution und die Zukunft des Westens | Hamed Abdel-Samad | TEDxKoeln

56201
1465
247
00:18:37
05.11.2015

Der ägyptisch-deutsche Politologe und Publizist Hamed Abdel-Samad meldet sich seit dem Arabischen Frühling 2011 regelmäßig zu Wort. Er schlägt in seinen Analysen einen Bogen von den Ursprüngen des Islam bis hin zur Gegenwart und scheut sich nicht vor Provokationen, um seine Idee einer möglichen Zukunft zu verdeutlichen - selbst wenn ihm dies Morddrohungen einbringt. Hamed Abdel-Samad, geboren 1972 bei Kairo, studierte Englisch, Französisch, Japanisch und Politik. Er arbeitete für die UNESCO, am Lehrstuhl für Islamwissenschaft der Universität Erfurt und am Institut für Jüdische Geschichte und Kultur der Universität München. Abdel-Samad ist Mitglied der Deutschen Islam Konferenz und zählt zu den profiliertesten islamischen Intellektuellen im deutschsprachigen Raum. Der ägyptische Politikwissenschaftler und Historiker Hamed Abdel-Samad ist einer der international wichtigsten Kritiker des politischen Islam, zumal des Islamismus. Erstmals für Aufsehen sorgte er mit seinem Werk „Abschied vom Himmel“ (2009). Nach der Veröffentlichung des Buches, in dem sich der Autor anhand seiner eigenen Geschichte kritisch mit dem Islam auseinandersetzt, wurde in Ägypten eine Fatwa gegen ihn ausgesprochen, sodass er anschließend unter Polizeischutz leben musste. This talk was given at a TEDx event using the TED conference format but independently organized by a local community. Learn more at 🤍

phoenix persönlich: Hamed Abdel-Samad zu Gast bei Alfred Schier

148538
4647
00:30:01
23.04.2021

Hamed Abdel-Samad ist gebürtiger Ägypter und bekannt als Islamkritiker. Jetzt hat er ein Buch geschrieben: „Aus Liebe zu Deutschland“. Es bedarf vielleicht eines zugewanderten Deutschen um uns zu zeigen, dass unser Land liebenswert ist. Aber Abdel-Samad sagt auch, unsere Demokratie und die freie Gesellschaft sind in Gefahr.

Migrationsdebatte nach Messerangriff eskaliert | Markus Lanz vom 1. Februar 2023

1532716
10041
8172
00:26:49
02.02.2023

"Es gibt viele Integrationsangebote mittlerweile, aber keine erkennbaren Integrationsgebote", meint der Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad über die aktuelle Debatte der Integration und Migration. Nach dem Messerangriff vergangener Woche, als ein staatenloser, vorbestrafter Palästinenser mehrere Menschen verletzt und zwei getötet hatte, häufen sich die Fragen, wieso man vorbestrafte Asylsuchende nicht wieder zurückführe. Für Abdel-Samad hat dies vor allem mit der zaghaften Justiz und der falschen Zielsetzung des Staates zu tun: "Asylrecht ist eine gute Errungenschaft, aber das ist nicht die primäre Aufgabe des Staates." Der Schutz der eigenen Bevölkerung solle im Fokus stehen, weshalb Deutschland bei Asylanfragen genauer auf die jeweiligen Personen schauen solle. Wenn jemand sich nicht an die Werte des Landes halte, solle die Person auch wieder abgeschoben werden. Es gebe nun mal einen Unterschied zwischen westlichen und arabischen Werten. Für den Journalisten Gregor Peter Schmitz werden unter diesem Ansatz allerdings Flüchtlinge und hier in Deutschland lebende Migranten zu sehr über einen Kamm geschert. Es solle nicht darum gehen, alle unter einen Generalverdacht zu stellen, sondern eine vorurteilsfreie Migration hinzubekommen. Seiner Ansicht nach, gelte für alle, die Asyl beantragen wollten, aber auch in Deutschland lebten, so oder so das gleiche Rech, egal woher man stamme - nämlich das deutsche Grundgesetz. Deshalb sieht er es nicht wie Abdel-Samad, dass Deutschland keine Integrationsgebote habe. Den gesamten Talk findet ihr hier: 🤍 Weitere Gäste in der Sendung: Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), Politikerin Die Politikerin äußert sich zu den Abschiebungen von vorbestraften Migranten und findet, dass man hier in Zukunft härter durchgreifen müsse. Andrea Titz, Richterin Die Direktorin des Amtsgerichts Wolfratshausen verteidigt sich gegen die Vorwürfe, dass die Justiz wie bei dem Täter der Messerattacken zu fahrlässig arbeite. _ Hier auf ZDFheute Nachrichten erfahrt ihr, was auf der Welt passiert und was uns alle etwas angeht: Wir sorgen für Durchblick in der Nachrichtenwelt, erklären die Hintergründe und gehen auf gesellschaftliche Debatten ein. Diskutiert in Livestreams mit uns und bildet euch eure eigene Meinung mit den Fakten, die wir euch präsentieren. Abonniert unseren Kanal, um nichts mehr zu verpassen. Immer auf dem aktuellen Stand seid ihr auf 🤍 #Migration #Streit #Messerattacke

hamed Abdel samad Islamofobia, Italiano

10650
337
88
00:09:01
02.12.2019

🤍 hamed Abdel samad Islamofobia, Italiano

Islamic Scripture: A Double-Edged Sword? Exploring the Diverse Interpretations - Hamed Abdel-Samad

581
16
0
00:00:35
19.02.2023

Over a weekend in October 2022, the very first CLARITy Coalition conference was held in Salzburg, Austria. AHA Foundation helped to organize this landmark event bringing together a diverse range of speakers to discuss how best to go on offense against the dangerous ideology of Islamism. (Find out more about CLARITy at 🤍 AHA Founder Ayaan Hirsi Ali gave an opening keynote speech on the global politics of Dawa, which was followed by presentations from Sam Westrop, Hamed Abdel-Samad, and Wasiq Wasiq on various aspects of Islamist strategies and further discussion among the panelists and Ayaan. The event was moderated by former AHA Board Chairman Chris DeMuth. Find our more about CLARITy: 🤍 Find the full video here: 🤍

Der Kampf gegen den Rassismus ist eine Menschheitsaufgabe | Hamed Abdel-Samad | SWR1 Leute

39136
1414
357
00:37:03
06.05.2021

„Der Islamismus ist die konsequente politische Umsetzung des Islam“, sagt Hamed Abdel-Samad. Der gebürtige Ägypter schloss sich als Student der radikalen Muslimbruderschaft an. Weil er keine Antworten auf seine Fragen fand, beschloss er, nach Deutschland zu gehen, um sich kritisch mit dem Islam auseinandersetzen zu können. Hier ist manchen seine Haut zu dunkel, anderen sein Name zu muslimisch. Hamed Abdel-Samad stellt Fragen nach Unterschieden in Kultur, Mentalität und Religion. Und er prangert die integrationsverhindernden Elemente der islamischen Kultur an. Jetzt hat er über die Schlacht der Identitäten geschrieben. Über die Spaltung der Gesellschaft und den Fragen nach Zugehörigkeit, Rederecht und Redeverbot. Und er beschreibt 20 Thesen zum Rassismus - und wie wir ihm die Macht nehmen. Moderation: Nicole Köster Abonnieren Sie den Kanal SWR1 Leute: 🤍 Dies ist ein offizieller Kanal des Radioprogramms SWR1. Hier finden Sie alle Clips der Radio-Sendung „SWR1 Leute“ – die vergangenen Interviews und alle brandaktuellen Talks der laufenden Woche. Der Begriff wird gern benutzt, hier trifft er zu: Kult. Vor drei Jahrzehnten als erste Talkshow im Popradio aus der Taufe gehoben, ist sie heute aus der Radiowelt nicht mehr wegzudenken. Viel Zeit für (meist) einen Gesprächspartner. Menschen, die im Mittelpunkt stehen. Menschen, die Herausragendes leisten. Menschen mit einer spannenden Lebensgeschichte. Bei unseren Moderatoren Wolfgang Heim und Nicole Köster ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Schauspieler, Musiker, Politiker, Unternehmer, Nobelpreisträger, Wissenschaftler oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie. Schauen Sie doch einfach in unsere Kult-Sendung rein! Hat es Ihnen bei uns gefallen, dann schauen Sie doch bei unserem zweiten Youtube-Kanal vorbei, hier dreht sich alles um die Musik: 🤍 Fan werden bei Facebook: 🤍 + 🤍 Offizielle Homepage: 🤍

The danger of Islamism Interview with Hamed Abdel-Samad

20985
1331
312
01:50:27
06.06.2020

I am going to be interviewing Egyptian-German political scientist, author, and exmuslim extraordinaire 🤍Hamed.TV Episode 55 of The Abdullah Sameer Podcast 🤍 0:00 Introductions 3:45 Hamed's background as the son of an Imam and how he found his way out of Islam. 16:50 The utility of the labels ex-Muslim and atheist vs. the problems caused by these terms. 21:25 Is Hamed an atheist? What does he think about gods and the idea of worshipping a God? 31:48 The purity culture in Islam, shaming, guilt-tripping, and the need for constant absolution. 36:05 How Islam takes advantage of frustrated (socially, financially, sexually ) people into jihadism by promising them war spoils and Jannah 42:40 What is Hamed's personal situation like and how he got into that situation?. 54:50 What is Islam and Islamism? What are the differences between Islam and Islamism? 1:00:40 Movements to reform Islam by removing outdated laws e.g Hudood. The distinction between Islamism and non-political Muslims. 1:12:12 The hijab and how it has co-opted the feminism movement. Using Hijab for political and psychological warfare. 1:18:30 The impact of liberals and identity politics on individual Muslims. 1:28:50 Islamists taking advantage of the liberal ideals to spread Islamism. 1:35:41 Channel announcements. 1:36:40 Should the battle against Islam be more focused only on the middle east or the western society also needs attention. 1:43:40 The Muslims in the western world need to understand that they are being useful tools to shield Islamists. 1:46:11 Confirmation bias and what freedom from Islam should really look like. 1:48:17 Final remarks. 💁🏻 Become a member now: 🤍 👉 IMPORTANT: SUBSCRIBE TO MY NEW CHANNEL HERE: 🤍 👈 ► My blog: 🤍

Standort Berlin - Islam Wissenschaftler Abdel - Samed bei TV Berlin

13375
766
153
00:24:21
23.01.2023

Der Berliner Islamwissenschaftler Hamed Abdel - Samad analysiert in einem Talk mit TV Berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann in der Sendung "Standort Berlin" die Geschichte des Islam, um zu zeigen, was Europa erwartet. Heute kommen Muslime nach Europa nicht mehr als Eroberer, sondern als meist friedliche Migranten. Doch der Islamismus wandert mit ein und will sein Projekt in Europa vollenden. Samstag 21.1. um 21.40 Uhr TV Berlin. Live 🤍tvb.de

Islam unter Faschismusverdacht – Hamed Abdel-Samad & Mouhanad Khorchide | Sternstunde Religion | SRF

132453
1880
99
00:58:49
15.09.2014

Für den Politikwissenschaftler Hamed Abdel-Samad trägt der Islam faschistische Züge. Der Islamwissenschaftler Mouhanad Khorchide bestreitet dies vehement. Ein Streitgespräch, moderiert von Norbert Bischofberger. Link zur Sendungswebsite: 🤍 Sternstunde Religion vom 14.04.2014 Mehr Kultur auf YouTube 🔔 🤍 Mehr Kultur auf Facebook 👥 🤍 Mehr Kultur auf Twitter 🐦 🤍 Mehr Kultur auf srf.ch 👉 🤍 Sterbehilfe, Sekten oder Minarette – das Thema Religion ist vielfältig und prägt so manche gesellschaftspolitische Debatte. Die Dokumentarfilme und Gespräche der «Sternstunde Religion» ordnen ein, schaffen Zusammenhänge und fragen nach – bei Religionsvertretern, Expertinnen, Betroffenen und Kritikern. Im Blick sind dabei nicht nur die grossen Weltreligionen, sondern auch andere Weltanschauungen und Religionsgemeinschaften. Social Media Netiquette von SRF: ► 🤍 #SRFKultur #SRFSternstunde #Religion #SRF #islam

صندوق الاسلام 65 : متناقضات القرآن : صورة الجنة في القرآن Hamed Abdel-Samad

862370
13785
6589
00:23:08
26.09.2016

رجاء دعم القناة على منصة باتريون حتى تستمر القناة بجودة عالية بدون إعلانات 🤍

Interview mit Islamkritiker Hamed Abdel-Samad

27640
928
00:08:31
21.06.2019

Hamed Abdel-Samad über den zunehmenden Einfluss des politischen Islam in Europa und die Grenzen der Religionsfreiheit. Seit Jahren kämpft der Politikwissenschaftler und Autor Hamed Abdel-Samad gegen den politischen Islam. Seine unangenehmen Thesen haben ihn zum Feindbild für Islamisten gemacht. Welchen Einfluss hat der politische Islam auf unsere Gesellschaft, und wie kann man diesem am besten entgegentreten? Der Politikwissenschaftler im Interview über Gefahren und mögliche Lösungen. Abonnieren Sie uns! 🤍 Folge Addendum auf Facebook: 🤍 Oder auf Twitter: 🤍 WhatsApp: 🤍 Newsletter: 🤍

Leben unter Polizeischutz | Reupload | dokus und reportagen

1281622
19667
4444
00:30:19
30.12.2020

+Sendung wurde vor "Corona" produziert+ Sein Leben ist massiv bedroht: Hamed Abdel-Samad lebt seit fünf Jahren unter Polizeischutz. Das heißt: 24 Stunden Rundumbewachung durch eine Spezialeinheit des Landeskriminalamtes Berlin. Kein fester Wohnsitz, Bewegung in gepanzerten Fahrzeugen, sogar im Flugzeug fliegen bewaffnete Beamte mit. Grund dafür ist ein internationaler Mordaufruf von Dschihadisten und Salafisten. Die Fatwa gegen den deutsch-ägyptischen Schriftsteller ist bis heute in Kraft. Auslöser waren vor allem seine islamkritischen Thesen. RE zeigt den hohen Einsatz zum Schutz des Menschenrechts auf Meinungsfreiheit. Mehr von Arte auf YouTube gibt es hier: 🤍 Alles von Arte findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen von uns findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen der ARD findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🎬Unsere Dokus und Reportagen auf Youtube zum Kommentieren findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen: hessenschau auf Instagram: 🤍 hrfernsehen auf Instagram: 🤍 hessenschau auf Facebook: 🤍 hrfernsehen auf Facebook: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🚑Mehr zu Rettern in Hessen findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🚒Mehr zur Feuerwehr in Hessen findet ihr hier: 🤍 ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ 🎬Unsere Dokus und Reportagen auf Youtube zum Kommentieren findet ihr hier: 🤍 #Polizeischutz #Doku #Spezialeinheit

Hamed Abdel-Samad | Islam und Islamkritik (NZZ Standpunkte 2017)

589713
10936
4264
00:49:06
15.03.2017

Der Ägypter Hamed Abdel-Samad wurde 1972 in eine streng religiöse Familie hinein geboren und war als Student Mitglied der radikal-islamischen Muslimbruderschaft. Mit der Auswanderung nach Deutschland ging er den Weg der Selbstaufklärung. Er begann die Probleme seiner Herkunftswelt im Horizont der Religion zu begreifen. Heute ist er ein profilierter Kritiker des Islamismus wie des Islam. Angesichts des grassierenden dschihadistischen Terrors diagnostiziert Abdel-Samad eine Gewaltbereitschaft, die im Koran selber durch die Verbindung von Religionsstiftung und Machtpolitik angelegt sei. Er hält es an der Zeit, das Buch einer neuen Lesart zuzuführen. Hier das Buch von Abdel-Samad kaufen "Der Koran: Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses": 🤍 Mit Hamed Abdel-Samad unterhalten sich «NZZ»-Chefredaktor Eric Gujer und die Politikphilosophin Katja Gentinetta über seinen «Abschied vom Himmel» des Glaubens, seine Kritik der Lehren des Propheten sowie die Möglichkeiten, den Islam für die heutige Zeit zu reformieren. Sendung vom 12.03.2017 Dies ist ein Affiliate Link Affiliate Links sind Links, für die - je nach messbarem Erfolg - eine Provision gezahlt wird. Die Produkte, die wir hier bewerben können natürlich auch gerne woanders gekauft werden. Der Link ist lediglich ein Vorschlag, damit ihr sehen könnt, wie das Produkt aussieht und wo es gekauft werden kann.

Exit Religion - Hamed Abdel-Samad, Dr. Michael Schmidt-Salomon & Helmut Ortner

53779
1108
01:33:00
04.12.2019

Weltanschauliche Neutralität zwischen Politik, Staat und Verfassung Do, 10. Oktober 2019, 20:00 Uhr Im Dialog 2019 feiert Deutschland 100 Jahre Weimarer Verfassung und 70 Jahre Grundgesetz – das gleiche Grundgesetz, in dem die Loslösung des Staates von der Kirche festgehalten wurde, die in Deutschland immer noch als "hinkende Trennung" bezeichnet wird. Im Bereich der weltanschaulichen Neutralität des Staates besteht folglich Nachholbedarf. Diese Meinung vertreten jedenfalls die Autorinnen und Autoren, deren gesammelte Essays in Michael Ortners neuem Buch EXIT – Warum wir weniger Religion brauchen zusammengetragen wurden. Die drei Referenten diskutieren über Fragen wie: Welche Rolle soll, darf Religion heute noch spielen? Wie gelingt ein furchtloser Ausblick in die Zukunft? Mit: Helmut Ortner, Journalist, Autor und Herausgeber von EXIT – Warum wir weniger Religion brauchen (2019) Hamed Abdel-Samad, Politikwissenschaftler und Publizist Dr. Michael Schmidt-Salomon, Philosoph und Autor Kamera & Schnitt: Phillip Bodine

(6/7) Die unbedingte Kritik am Islamismus — Hamed Abdel-Samad (Initiative Säkularer Islam)

8267
277
01:10:21
27.11.2022

Konferenz unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin Anja Karliczek, Bundesministerium für Bildung und Forschung 14.06.2019, 10–18 Uhr Clustergebäude „Normative Ordnungen“, Max-Horkheimer-Str. 2, Campus Westend, Goethe-Universität Frankfurt

Islamkritiker Hamed Abdel-Samad: "Die meisten, die herkommen, denken nicht an Integration"

104448
1599
0
00:07:20
02.10.2015

Hamed Abdel-Samad, gebürtiger Ägypter glaubt nicht, dass die Integration der Menschen, die etwa aus dem Nahen Osten zu uns kommen, problemlos gelingen wird. Er geht sogar noch weiter.

Interviewet // Hamed Abdel-Samad (Muhammed fortjener ikke at være et forbillede)

466
16
3
00:35:37
30.11.2022

Interviewet med Mikkel Andersson præsenteres af Kontrast. “Muhammed fortjener ikke at være et forbillede” Der følger svære samfundsproblemer med i købet, når muslimer ophøjer Muhammed til det ypperste eksempel til efterfølgelse. Det siger forfatter og politolog Hamed Abdel-Samad og opfordrer til, at de vestlige samfund holder op med at støtte deres egne fjender. Læs mere: 🤍 Bliv medlem på 🤍kontrast.dk og støt Danmarks borgerlige stemme.

Peter Voß fragt Hamed Abdel-Samad

80006
1192
316
00:44:51
11.04.2016

10.04.16 Schon mit seiner 2009 erschienenen Autobiographie "Mein Abschied vom Himmel" sorgte der in Ägypten geborene Politikwissenschaftler und Schriftsteller Hamed Abdel-Samad für Aufsehen. Er schreibt darin nicht nur über seine traumatische Kindheit - unter anderem den Missbrauch, den er im Alter von vier und elf Jahren erlitt -, der Autor kritisiert darin vor allem auch das ägyptische Regime und den Islam. Abdel-Samad gewähre "einen intensiven Einblick in die schizophrene Welt einer unaufgeklärten Gesellschaft", schreibt die "taz" dazu im September 2009. Das Buch wurde zuerst in Ägypten veröffentlicht und brachte ihm neben vereinzelter positiver Resonanz vor allem massive Kritik ein. Diese störte sich vor allem an seinen Verallgemeinerungen und den Aussagen zur Gewaltbereitschaft von Muslimen. Im Juni 2013, nach einem Vortrag vor Intellektuellen und Studenten in Kairo zum Thema "Die Muslimbrüder", denen er "islamischen Faschismus" vorgeworfen hatte, wurden Mordaufrufe gegen ihn veröffentlicht - zunächst im Internet und dann auch im ägyptischen Fernsehen - und eine Fatwa gegen ihn verhängt. Infolgedessen lebt er seit fast drei Jahren unter Polizeischutz und ohne festen Wohnsitz. Angst habe er nach eigener Aussage jedoch nicht. Und einschüchtern lässt sich Hamed Abdel-Samad augenscheinlich ebenso wenig, wie sein jüngstes Buch zeigt. "Mohamed. Eine Abrechnung" erschien im September 2015 und sorgt wieder für heftige Diskussionen. Unter anderem, weil Abdel-Samad darin den Propheten als einen widersprüchlichen Prediger porträtiert und Muslime dazu auffordert, die Lichtgestalt des Islam als Mensch in seinem historischen Kontext zu betrachten. Und er geht sogar so weit, im Islamismus den "Faschismus des 21. Jahrhunderts" zu sehen, wie er im Dezember 2015 in einem Interview auf Zeit.Online erklärt. "Diese Behauptung, der IS habe mit dem Islam und Mohammed nichts zu tun, ist nicht nur irreführend, sondern auch gefährlich. […] Solange Menschen im Europa des 21. Jahrhunderts wegen Karikaturen getötet werden, ist eine Abrechnung mit dem Islam nötig." Quelle 🤍

Hamed Abdel-Samad: Schlacht der Identitäten - taz Talk

27337
685
00:59:14
06.05.2021

Hamed Abdel-Samad im taz Talk zu seinem neuen Buch „Schlacht der Identitäten“. Rassismus ist mit das schlimmste Übel unserer Zeit: Der deutsch-ägyptische Autor Hamed Abdel-Samad spricht mit taz-Redakteur Jan Feddersen über 20 Thesen, wie Rassismus die Macht genommen werden kann. Das Buch ist eine Analyse eines durch Globalisierung, Migration und Vorfälle in den USA auch hierzulande angeheizten Themas. Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk🤍taz.de. Zur Veranstaltungsankündigung: 🤍 Weitere Informationen unter: 🤍 Die taz ist eine unabhängige, genossenschaftlich getragene, überregionale Tageszeitung. Um eine kritische Öffentlichkeit zu ermöglichen, veröffentlichen wir alle Inhalte der gedruckten taz auch kostenlos auf unserer Website. Unser freiwilliges Modell "taz zahl ich" ersetzt die Bezahlschranke. Damit das möglich bleibt, unterstütze jetzt die taz mit einem selbst gewählten Betrag: 🤍 Besuch uns auch auf: Website: 🤍 Facebook: 🤍 Twitter: 🤍 Instagram: 🤍 Hinweis: Die Kommentarfunktion ist derzeit nur bei moderierten Livestreams aktiviert, da sie vermehrt für Hate Speech genutzt wurde. Vielen Dank für dein Verständnis.

صندوق الإسلام 184 التاريخ الخفي للإسلام: مقدمة مع حامد عبد الصمد

176376
10000
2187
00:30:20
03.10.2022

رجاء دعم القناة على منصة باتريون حتى تستمر القناة بجودة عالية وبدون إعلانات 🤍 يمكنكم شراء كتاب حامد عبد الصمد الجديد "المخفى عن العوام من تاريخ الإسلام" على منصة أمازون كندل هنا 🤍 الحلقة هي مقدمة لمجموعة حلقات بعنوان التاريخ الخفي للإسلام تشرح رحلة تطور الإسلام من محمد حتى اليوم 🤍 #صندوق_الإسلام #حامد_عبد_الصمد #Hamed_Abdel-Samad Box of Islam Hamed Abdel-Samad 🤍 #صندوق_الإسلام #حامد_عبد_الصمد

Islamischer Religionsunterricht in der Kritik | SWR Aktuell

10216
141
324
00:02:37
20.09.2022

Der Islamische Religionsunterricht sunnitischer Prägung (IRU) hat in den vergangenen Wochen wieder für Diskussionen gesorgt. Unter anderem wurde infrage gestellt, welche Werte der Islamische Religionsunterricht an den staatlichen Schulen vermittelt. Kultus-Ministerin Theresa Schopper (Grüne) reagiert darauf und macht sich jetzt selbst in Bild davon, wie der Islamische Religionsunterricht in der Praxis umgesetzt wird. Dafür besucht sie das Friedrich-Schiller-Gymnasium in Ludwigsburg. Auch für den Lehrer wird es ein besonderer Tag. Er möchte sie davon überzeugen, dass sein Unterricht nicht durch Islamverbände beeinflusst wird. Birgul Akpinar (CDU) sieht das anders und hat Bedenken, dass die erzkonservative Ausrichtung nicht mit unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung zu vereinbaren ist. - SWR-Kanal abonnieren: 🤍 Willkommen auf dem offiziellen YouTube-Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten Sie täglich Highlights aus unseren aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen sowie vielfältige Beiträge rund um Comedy, Kunst und Kultur. Wir nehmen in “Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe und hören im "Nachtcafé" den Geschichten interessanter Leute zu. "Lecker aufs Land" zeigt kulinarische Reisen in ländliche Gebiete und "Mal ehrlich" beschäftigt sich mit gesellschaftspolitischen Themen, die unsere Zuschauer bewegen. Mit der "Mathias Richling Show" gibt's Kabarett vom Feinsten und "Betrifft" bietet jede Menge Wissen für den Alltag. Abonnieren Sie einfach unseren Kanal, um auf keinen Fall Neuigkeiten aus unserem breiten Angebot zu verpassen. SWR - Am besten Südwesten!

Hamed Abdel-Samad: Der politische Islam lebt von der Kluft

40243
942
199
00:08:05
06.11.2017

06:25 - "Die Ziele des politischen Islams in Deutschland sind niemals die Integration von Muslime in der deutschen Gesellschaft." "Der politische Islam lebt von der Kluft zwischen Muslimen und der deutschen Gesellschaft und in genau in dieser Kluft platziert der politische Islam seine Angebote." Gesprächsrunde mit Gerhard Ludwig Kardinal Müller, Landesbischof Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, Prof. Dr. Michael Wolffsohn, Historiker und Publizist und Hamed Abdel-Samad, ägyptisch-deutscher Politikwissenschaftler und Publizist. Moderation: Thomas Baumann, ARD-Hauptstadtstudio

Militärschlag gegen Libyen? Hamed Abdel-Samad im Interview | SPIEGEL TV

17964
134
161
00:04:12
25.02.2011

Abonnieren Sie unseren Kanal SPIEGEL TV: 🤍 Militärschlag gegen Libyen? Hamed Abdel-Samad im Interview bei SPIEGEL TV

SARRAZIN UND ABDEL-SAMAD: Wenn zwei Islamkritiker sich treffen

27716
544
00:01:00
15.01.2019

In Dresden trafen sich Hamed Abdel-Samad und Thilo Sarrazin zur „feindlichen Übernahme". Während Sarrazin allerdings vor einer Expansion des Islam warnt, sieht Abdel-Samad den Islam zunehmend mit dem Problem des Atheismus konfrontiert. In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen. Danke für Eurer Verständnis - das WELT-Team Die WELT Nachrichten-Livestream 🤍 Die Top-Nachrichten auf WELT.de 🤍 Die Mediathek auf WELT.de 🤍 Besuche uns bei Facebook 🤍 Folge uns auf Twitter 🤍 Besuche uns auf Instagram 🤍 Video 2019 erstellt Help us caption & translate this video! 🤍

صندوق الإسلام 186 كيف تحول النهب إلى دين جديد؟ تأثير الصحراء على نشأة الإسلام

123239
6211
1170
00:23:54
17.10.2022

رجاء دعم القناة على منصة باتريون حتى تستمر القناة بجودة عالية وبدون إعلانات 🤍 يمكنكم شراء كتاب حامد عبد الصمد الجديد "المخفى عن العوام من تاريخ الإسلام" على منصة أمازون كندل هنا 🤍 الحلقة تحتوي على ٨ نظريات لحامد عبد الصمد عن الإسلام ونشأته وتطوره 🤍 #صندوق_الإسلام #حامد_عبد_الصمد #Hamed_Abdel-Samad Box of Islam Hamed Abdel-Samad 🤍

Hamed Abdel-Samad bei Maischberger: Feindbild Islam - Wird der Hass geschürt?

991635
3807
4290
01:15:31
10.04.2014

Mehr als vier Millionen Muslime leben schätzungsweise in Deutschland. Trotzdem findet das Bekenntnis des früheren Bundespräsidenten Christian Wulff "Der Islam gehört zu Deutschland" gleichermaßen Zustimmung wie Ablehnung. Die These, der Islam sei eine gewaltbereite, totalitäre Religion und unterwandere unser westliches Wertesystem, wird aktuell wieder verschärft diskutiert. Warum? Müssen wir den Islam wirklich fürchten? Hamed Abdel-Samad (Islamkritiker und Politologe) Der deutsch-ägyptische Publizist hat nicht nur in Deutschland Aufsehen erregt mit seiner These, dass im Islam "faschistoide Züge" angelegt seien. In seinem Geburtsland wurde er von ägyptischen Imamen mit einer weltweiten, lebenslangen Fatwa, einem "göttlichen Rechtsgutachten", belegt, das ihn zum Tode verurteilt. Er habe den Islam und seinen Propheten Mohammed beleidigt. Seitdem benötigt er auch in seiner Heimat Deutschland Polizeischutz. Doch Hamed Abdel-Samad (Buch: "Der islamische Faschismus") bleibt bei seiner Kritik: "Der Islam will die Gesellschaft von oben dominieren, die Gesetze bestimmen und die Herrschaftsstrukturen vorgeben. Das alles lässt sich mit einer modernen Demokratie nicht vereinbaren."

Eine Botschaft an junge Muslime in Europa von Hamed Abdel-Samad (Deutsch)

244296
5852
1817
00:16:28
08.09.2017

رجاء دعم القناة على منصة باتريون حتى تستمر الفيديوهات بجودة عالية وبدون إعلانات Bitte meinen Kanal auf Patreon unterstützen! 🤍

Im Dialog: Michael Krons mit Hamed Abdel-Samad am 26.09.2015

37114
641
00:35:51
28.09.2015

In der Sendung nimmt Abdel-Samad unter anderem Stellung zur konkreten Auslegung des Koran, etwa beim Thema Gleichberechtigung der muslimischen Frau und der einseitigen Interpretation der islamischen Schriften durch den sogenannten IS. Dieser bezieht seine Berechtigung für den Dschihad, den bewaffnenten Kampf gegen die "Ungläubigen", unmittelbar aus der Gestalt Mohammeds. Moderation: Michael Krons

Hamed Abdel-Samad bei Markus Lanz • 55.49 min. • 25.10.2016

18368
264
0
00:55:50
27.10.2016

. Gäste: Wolfgang Bosbach, Politiker - Hamed Abdel-Samad, Politologe, Publizist und Islamwissenschaftler - Michael Mittermeier, Comedian - u.a. Der islamkritische ägyptisch-deutsche Politikwissenschaftler, Publizist und Islamwissenschaftler Hamed Abdel-Samad hat sich für eine Öffnung der gesellschaftlichen Diskussion über den Islam ausgesprochen. Diese Debatte muss wieder verstärkt in der Mitte der Gesellschaft geführt werden, sagte er im Deutschlandradio Kultur. Es ist "extrem gefährlich", sie nur dem rechten Rand zu überlassen: "Wenn wir diese Debatte nicht in der Mitte der Gesellschaft führen - humanistisch, ohne Muslime auszuschließen -, dann dürfen wir uns nicht wundern, dass der rechte Rand solche Themen natürlich für sich beansprucht." Er betrachtet sein heute erscheinendes Buch "Der Koran. Botschaft der Liebe. Botschaft des Hasses" zwar als Kritik am Koran, meinte Abdel-Samad. Es ist aber zugleich als ein Beitrag zum "Wohle der Muslime" gedacht: "Dass wir endlich einmal das Gewaltpotenzial dieses Buches neutralisieren können. Dass wir auch – und das schreibe ich im Buch – positive Aspekte dieses Buches hervorheben können, in der Erziehung, in den Moscheen. Aber dass man aus Angst vor dem rechten Rand Debatten unterdrückt und dabei hofft, dass die Debatte entkrampft wird, das ist die falsche Konsequenz. Das Gegenteil ist der Fall." "Mein Buch ist auch ein Angebot an Muslime" Als Schriftsteller ist er für seine Publikationen und für seine Äußerungen verantwortlich. Das ist manchmal in der Sache hart, "aber niemals gegen Menschen gerichtet." Er stellt die Existenzberechtigung von Muslimen keineswegs in Frage und verteidigt sie gegen Rassismus, betont Abdel-Samad. Er versteht sein Buch auch als ein Angebot an Muslime, die Debatte über den Koran und den Propheten endlich einmal zu öffnen: "Die vielen moderaten Muslime, die auf der Unantastbarkeit des Koran beharren, helfen indirekt auch den Fundamentalisten und den Islamisten, die im Namen des Koran töten. Und das ist viel schlimmer und viel gravierender, als Applaus von irgendeiner Seite zu bekommen." „Wir haben ein ernsthaftes Problem.“ - Zu diesem Fazit kommt Hamed Abdel-Samad. Die Theologie der Gewalt im Islam habe wie eine Seuche alle islamischen Länder befallen - und auch alle europäischen Staaten, wo Muslime leben, sagt er im Interview mit der österreichischen Zeitung „Der Standard“ sind davon bedroht. Er warnt eindrücklich: „Man darf den Koran nicht als politisch-juristischen Ratgeber lesen.“ Weder der politische Teil des Korans, noch der juristische, könne aus heutiger Sicht Allgemeingültigkeit besitzen. Und man muss ganz klar seinen potentiell demokratiegefährdenden Charakter wahrnehmen. Lediglich der Teil mit allgemeinen Prinzipien - etwa Gerechtigkeit, Ehrlichkeit, Solidarität mit den Armen, Bewahrung der Schöpfung, Verlangen nach Wissen und Gleichheit aller Menschen - könne einfach übertragen werden. Wichtig für die heutige Zeit sei, dass die Verfassung an erster Stelle kommt und den Rahmen für die Religionsausübung festsetzt. „Nicht alles, was im Koran steht, darf automatisch umgesetzt werden.“ Für den Politologen, Publizisten und Islamwissenschaftler lassen sich mit seinem Ansatz Handlungsrichtlinien für die aktuellen Debatten rund um den Islam finden. Warum der Koran sowohl eine Botschaft der Liebe und des Friedens als auch die Botschaft des Hasses und der Gewalt in sich trägt und aufgrund seines absoluten Deutungsanspruches auch heute noch so gefährlich ist, sieht er in der Geschichte begründet. In dem Buch ist die Entwicklung der Gemeinde Mohammeds dokumentiert. „Im Koran spricht nicht Gott für alle Zeiten für alle Menschen, sondern Mohammed spricht kontextbezogen auf Mekka und Medina.“ Politikern wirft Abdel-Samad schwere Fehler im Umgang mit dem Islam vor. Die Frage, ob Islam und Demokratie zusammenpassten, beantwortet er sehr eindeutig: „Nein, natürlich nicht. Seit 9/11 sind wir hilflos und versuchen mit irgendwelchen Parolen die Lage zu beruhigen.“ „Man muss die Probleme ehrlich benennen und darf das Gewaltpotenzial des Islam nicht unter den Teppich kehren.“ Die Politiker müssten lernen, dem politischen Islam keinen Unterschlupf zu bieten. „Der Salafismus wächst in Europa krebsgeschwürartig“, so Abdel-Samad. „Die Politiker in Europa dürfen nicht naiv sein und nicht im Namen der Toleranz zulassen, dass die Intoleranten ihre Infrastrukturen ausbeuten“, warnt er. Auch im Umgang mit muslimischen Organisationen sei Vorsicht angebracht: Viele gäben sich demokratisch und staatstragend, solange sie in der Minderheit sind. Aber kämen sie an die Macht, zeigten sie „ihre hässliche Fratze und ihr totalitäres Gedankengut“. siehe auch: Hamed Abdel-Samad im Gespräch mit Korbinian Frenzel - 🤍 .

Der Prophet unter Anklage | DW Nachrichten

104476
2946
1106
00:12:08
09.10.2015

Der Publizist und Islamkritiker Hamed Abdel-Samad geht in seinem neuen Buch „Mohamed – Eine Abrechnung“ mit dem Propheten Mohamed hart ins Gericht. Abdel-Samad beschreibt ihn als eine ambivalente Persönlichkeit, bei der die negativen Seiten allerdings überwiegen. Im DW-Interview erklärt der Sohn eines Imams, warum er an eine Reformierbarkeit des Islam nicht mehr glaubt. Mehr Informationen unter 🤍

Wegen Erdogan-Kult: Hamed Abdel-Samad rechnet mit Islamkonferenz ab

35383
1224
335
00:07:43
10.11.2020

Der #Islam-Kritiker #HamedAbdelSamad (48) hat bei der deutschen #Islamkonferenz hingeworfen und rechnet jetzt in einem Post auf Facebook sehr hart und deutlich mit der Institution ab. Dabei bekommt auch Innenminister Horst #Seehofer (71, CSU), an den die Rückzugsbotschaft adressiert ist, sein Fett weg. Doch vor allem gibt der gebürtiger Ägypter der Konferenz eine nicht unerhebliche Mitschuld am Erdogan-Kult hierzulande. „Als ich vor zehn Jahren in dieses Forum eingeladen wurde, hatte ich die Hoffnung, Teil eines ehrlichen Dialogs über den Islam in Deutschland zu werden“, so Abdel-Samad. Und weiter: „Doch seit dieser Zeit konnten die Islamverbände alle kritischen Themen, die die kritischen Stimmen auf den Tisch gebracht haben, wie etwa das Thema Radikalisierung von jungen Muslimen oder die Stellung der Frau, aus der Tagesordnung verbannen.“ Der Islam-Kritiker sieht vor allem einen Betrug an den Steuerzahlern: „Mir wurde klar, dass die Verbände nur Geld vom Staat wollten und dass der Staat nicht einmal wusste, was er von den Verbänden will“, sagt Abdel-Samad. Und anschließend rechnet der Politologe mit der DITIB, der größten türkisch-islamischen Organisation, ab: „Nein, ich mache nicht mehr mit. Denn die DITIB-Standards sind: Loyalität zu Erdogan und zum türkischen Nationalismus.“ Und weiter: „Ja, lieber Herr Innenminister, ich mache auch die Islamkonferenz für die politische Aufwertung von DITIB und dem Zentralrat der Muslime verantwortlich, und somit für den Aufbau von Erdogan-Kult und die Stärkung des politischen Islam mitverantwortlich!“ 🔴  Abonniert jetzt unseren Kanal und aktiviert die Glocke! 🎥  V-Mann „Miami Gianni“ packt aus: Undercover zwischen Zuhältern, Rockern und Clans – die BILDplus-Doku: 🤍 🎥  „Blinder Hass – Wie wird ein normaler Junge zum Killer-Neonazi?“ – die BILDplus-Doku über den Halle-Attentäter Stephan Balliet: 🤍 🎥  Die besten Dokus mit BILDplus gibt's hier: 🤍 📲  Folgt unseren Moderatoren: Nele Würzbach 🤍 Moritz Wedel 🤍 Sina Stinshoff 🤍 👁‍🗨  Impressum: 🤍 #BILD #Nachrichten #News

Box of Islam Hamed Abdel-Samad 1 - صندوق الإسلام - حامد عبد الصمد: الحلقة الأولى الإسلام والمافيا

667511
9742
1944
00:22:16
09.06.2015

رجاء دعم القناة على منصة باتريون حتى تستمر الفيديوهات بجودة عالية وبدون إعلانات 🤍

ideaHeute 17 06 2019 - Abschiebung - Islamismuskritik

1755
31
00:03:01
17.06.2019

Herborn: Gebetsmarsch für bedrohte iranische Christin - Hamed Abdel-Samad: Kritik am Islamismus ist unerlässlich idea ist eine unabhängige Evangelische Nachrichtenagentur, die von einem Verein getragen wird und sich vor allem durch Abonnements und Anzeigen im Wochenmagazin ideaSpektrum sowie im Internet finanziert. idea steht der Evangelischen Allianz nahe. Die Allianz versteht sich als ein Bund engagierter, allein der Bibel verpflichteter Christen aus Landes- und Freikirchen, Gemeinschaften und freien Werken. idea berichtet in der Sendung "ideaHeute" werktäglich um 19.55 Uhr auf Bibel TV von wichtigen Ereignissen weltweit. Die Sendung wird gemeinsam mit Bibel TV produziert und ausgestrahlt. Die aktuelle Sendung sowie weitere Ausgaben sind auf 🤍idea.de rund um die Uhr abrufbar.

Hamed Abdel-Samad – Integration – DAI Heidelberg

142057
2895
224
02:10:41
29.05.2018

Deutsch-Türken unterstützen Erdogan, in Europa geborene Muslime verüben Terroranschläge. Hamed Abdel-Samad prangert integrationsverhindernde Elemente der islamischen Kultur wie auch ein Verkennen von Realitäten in westlichen Gesellschaften an. Denn wer jahrzehntelang von „Gastarbeitern“ spricht, der verweigert Integrationsangebote – und darf sich nicht über Parallelgesellschaften wundern. Wer die Augen verschließt vor kulturellen und religiösen Unterschieden, der muss in seinem Bemühen scheitern. Hamed Abdel-Samad, deutsch-ägyptischer Politikwissenschaftler und Publizist, formuliert einen Forderungskatalog an Politik und Gesellschaft. Er sagt: Am Thema Integration wird sich die Zukunft Deutschlands entscheiden.

Fashizmi islamik - Prof. Hamed Abdel-Samad - Islami dhe Muhamedi

2488
28
20
00:15:54
22.08.2016

"FASHIZMI ISLAMIK" - Fragmente nga diskutimi me politologun, publicistin dhe studiuesin e shkencave islame Prof. Hamed Abdel-Samad. Abdel-Samad eshte lindur dhe rritur ne Egjipt si i biri i nje imami synit, ku mesoi Kuranin permendesh si femij. Ai ka studiuar ne univerzitetin e Kajros dhe ka vazhduar studimet ne univerzitete te ndryshme te Gjermanise ku vepronte edhe si ligjerues i shkencave politike dhe atyre islame. Ne riní, Abdel-Samad ishte pjesetar i "Vellezerise Myslimane" ne Egjipt, prandaj njeh mendesine dhe strukturat e levizjeve islamike nga mbrenda. Abdel-Samad ka shkruar analiza dhe vepra te shumeta mbi boten islame dhe njihet si kritikues i ideologjise islamike e cila sipas tij ndalon zhvillimin e vendeve te Lindjes / Afrikes Veriore. Sipas Abdel-Samad organizatat islamike si Al-Kaida, Shteti Islamik, Boko Haram, etj. bazohen ne menyre direkte ne shkrimet islame ne te cilat shfaqet dhune ndaj jo-myslimaneve si dhe nje botekuptim fashistoid.

Назад
Что ищут прямо сейчас на
Hamed abdel samad max level long legs 모함 Kezakoo 特殊 грошова допомога dr pepper recipe Khalid album Kheranyan жизненные ситуации Kia laravel6 のり天 Kieza участок на берегу Kimmich download nexus 3 King Boo melk बिहे